#15 Bias in der Physiotherapie
Shownotes
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Philipp Greimel über die verschiedenen Bias in der Physiotherapie.
Hier ein kurzer Auszug aus dem DocCheck-Flexikon zur Erklärung des Begriffes: Bias beschreibt im Allgemeinen eine systematische Verzerrung der Wahrnehmung bzw. von Urteilen. In der Forschung bezeichnet der Bias einen Faktor, der zur Verzerrung oder Verfälschung von Studienergebnissen führt. In der Medizin ist mit dem Begriff außerdem die Voreingenommenheit gegenüber einzelnen Patienten oder Patientengruppen gemeint. Es kann zum Beispiel durch falsch angewandte Untersuchungsmethoden, fehlerhafte Annahmen über Personen oder durch eine direkte Voreingenommenheit zu einer Verzerrung von Studienergebnissen kommen. Ähnliche Mechanismen können die Arzt-Patienten-Beziehung beeinflussen und das Outcome einer Behandlung verschlechtern.
Wir zeigen euch auf, in welchen Situationen wir als Physios oft gerne davon betroffen sind und geben euch Tipps zur Vermeidung dieser.
00:00-05:00 Intro 05:00-09:45 Availability Bias 09:45-20:00 Sunken Cost Fallacy 20:00-31:45 Commission Bias 31:45-38:35 Confirmation Bias & Clustering Illusion 38:35-48:30 Macht Erfahrung besser?
Mehr Infos zu Philipp: https://www.instagram.com/physio.philipp/
Mehr Infos zu mir: https://www.focusyou.at/ https://www.instagram.com/luci_thephysio/
Feedback: lucas.laschober@focusyou.at https://www.instagram.com/luci_thephysio/
Neuer Kommentar